Von der maroden Terrasse zur vermieteten Wohnung

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage & Zielsetzung

Die Eigentümergemeinschaft eines Mehrfamilienhauses beauftragte mich, mehrere leerstehende Wohnungen neu zu vermieten. Bei der Erstbesichtigung fiel auf: In einer Einheit war die zugehörige Dachterrasse stark beschädigt – gebrochene Fliesen sowie Pflanzenbewuchs an der Regen‑ und Abflussrinne deuteten auf einen schwerwiegenden Mangel des Bodenbelags hin. Ziel war es, den Schaden schnell und wirtschaftlich zu beheben, damit ich die Wohnung spätestens nach vier Wochen wieder anbieten konnte.

2. Beobachtete Schäden

  • Gebrochene Fliesen auf der Terrasse
  • Pflanzenbewuchs an der Regen‑ und Abflussrinne

3. Vorgehen & wirtschaftlicher Rahmen

Zur fachmännischen Begutachtung beauftragte ich einen Dachdecker. Nach der ersten Probeöffnung bestätigte sich seine Einschätzung: Der Bodenbelag musste komplett erneuert werden. Gemeinsam mit der Eigentümergemeinschaft legte ich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fest und beauftragte die Sanierung der Dachterrasse inklusive eines neuen Bodenbelags. Aufgrund der Vermietung hatten wir lediglich vier Wochen für die Arbeiten eingeplant. Kleinere Schäden durch Handwerker wurden nach kurzer Klärung mit dem Verursacher und der Versicherung schnell behoben.

4. Ablauf & Fertigstellung

Die Arbeiten gingen zügig voran. Nach Abstimmung des Bodenaufbaus und regelmäßigen Baufortschritts‑Begehungen zur Qualitätssicherung und Dokumentation wurde die Terrasse – trotz einer kurzen Verzögerung – innerhalb von fünf Wochen nach Beauftragung fertiggestellt.

5. Ergebnis & Nutzen

  • Die neue Terrasse wertet die zugehörige Wohnung im Vergleich zum bisherigen Zustand deutlich auf.
  • Die Investition amortisiert sich in diesem Fall spätestens nach sieben Jahren Mietdauer.
  • Durch die aufgebrachte Dachdämmung entsteht zudem ein energetischer Vorteil für die darunter liegenden Mietflächen.

6. Mein Fazit

Dieses Projekt zeigt, wie eine gezielte Sanierung Leerstand reduziert und gleichzeitig den Wohnwert steigert. Mit klarer Planung, engem Austausch mit den Gewerken und konsequenter Qualitätskontrolle lässt sich eine Terrasse auch in einem engen Zeitfenster erneuern.

Jetzt Leerstand abbauen – ich helfe Ihnen dabei!

Sie besitzen eine Wohnung mit Modernisierungsbedarf und möchten sie neu vermieten? Kontaktieren Sie mich für eine kostenfreie Erstberatung. Ich prüfe den Zustand, erstelle einen praxisnahen Sanierungsplan und bringe Ihr Objekt schnell zurück auf den Markt.

Weitere Beiträge